Sollte dies der Fall sein, ist es wichtig, den Kopf nicht hängen zu lassen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man die MPU trotz Vorbereitung nicht beim ersten Mal besteht. Wichtig ist, dass du die RĂ¼ckmeldung des PrĂ¼fers ernst nimmst und dich an seinen Verbesserungsvorschlägen orientierst. Suche das Gespräch mit deinem Vorbereiter und Ă¼berlege, was du beim nächsten Mal anders machen könntest.
Ich weiĂŸ, es kann entmutigend sein. Aber sei unbesorgt, das ist kein Grund zum Verzweifeln. Jeder macht Fehler und du kannst aus diesem Fehltritt lernen und stärker zurĂ¼ckkommen. Ă„hnlich wie beim Lernen fĂ¼r eine PrĂ¼fung, kann es hilfreich sein, eine Liste der Bereiche zu erstellen, in denen du Schwierigkeiten hattest, und einen Plan fĂ¼r Verbesserungen zu entwickeln.Â
Erstens, gehe zurĂ¼ck zu den Grundlagen und Ă¼berprĂ¼fe dein Wissen. Vielleicht gibt es einige Bereiche, die du eventuell nicht vollständig verstanden hast, trotz deiner intensiven Vorbereitung. Das ist in Ordnung, solange du bereit bist, diese LĂ¼cken zu schlieĂŸen.Â
Zweitens, kontaktiere deinen Vorbereiter und bitte ihn um ein Feedback. Sie haben sehr wahrscheinlich Erfahrung mit vielen anderen, die sich in ähnlichen Situationen befunden haben, und können dir wertvolle Ratschläge geben.Â
Drittens, Ă¼be, Ă¼be, Ă¼be. Sowohl die theoretischen als auch praktischen Aspekte der MPU erfordern Ăœbung. Nicht nur das Durchlesen von BĂ¼chern oder das Besuchen von Kursen kann helfen, sondern auch das Simulieren von Testsituationen.Â
Denk immer daran, einen Schritt zurĂ¼ck zu treten, dich zu sammeln, zu reflektieren und danach weiterzumachen. Lass dich nicht entmutigen - du hast dies in dir. Gib dein Bestes und du wirst bestehen! Solltest du mit deinem MPU Vorbereiter unzufrieden sein so kannst du dich bei uns bewerben auf eine MPU-Vorbereitung die dir wirklich hilft.
Wenn du kein vertrauen mehr in deinen MPU Vorbereiter hast dann nutze unseren
MPU‒Wechselbonus.